CSVfox
Leverage Your Data.
 Deutsch

±split

Teilen Sie eine CSV Spalte in zwei Spalten auf, indem Sie ein Trennzeichen oder eine Position verwenden

Beschreibung

Teilt eine Spalte in zwei Spalten auf, indem eine neue Spalte nach der aktuellen (benannten) Spalte eingefügt wird. Der Inhalt wird zwischen der aktuellen und der neuen Spalte aufgeteilt.

Es gibt vier Arten der Aufteilung:

  • am Trennzeichen aufteilt. Das Trennzeichen selbst geht dabei verloren.
  • split/l (links teilen). Das Trennzeichen wird an die linke (bestehende) Spalte angehängt.
  • split/r (rechts trennen). Das Trennzeichen wird der rechten (neuen) Spalte vorangestellt.
  • split/n (an Position trennen). Teilt nach dem n-ten Zeichen der bestehenden Spalte.

Muster

±split[CurrentColumn]@[NewColumn] ±split[AktuelleSpalte]@[NeueSpalte]=Trennzeichen ±split/mode[AktuelleSpalte]@[NeueSpalte]=Trennzeichen


Die Trennzeichenfolge (Separator) wird durch den Parameter definiert. Die Zeichenkette hinter dem Trennzeichen wird in die neue Spalte übertragen.
Wenn kein Trennzeichen angegeben wird, wird das '/' angenommen.
Wenn das Trennzeichen im Spalteninhalt nicht gefunden wird, bleibt die neue Spalte leer.
Das Trennzeichen kann ein Ausdruck sein, der aufgelöst wird. Beispiele:

Beispiele für die Verwendung:

csvfox fullnames.csv -split[Name]@["Nachname"]=" " +rename[Name]=["Vorname"] firstlastnames.csv
Diese CSV Tabelle wird in den folgenden Beispielen verwendet:
fullnames.csv
StadtNameGeburtFührerschein
RomAndrea Bocelli1958y
Los AngelesLeutnant Columbo1927y
LondonHercule Poirot1910-
New YorkTheodoros Kojak1922y
Die neue Spalte Nachname soll von der aktuellen Spalte Name durch ein Leerzeichen getrennt werden. Dieses Whitespace geht verloren.
Danach wird die Spalte Name der Korrektheit halber in Vorname umbenannt und die resultierende Tabelle CSV wird in firstlastnames.csv geschrieben.
vornamen.csv
StadtVornameNachnameGeburtFührerschein
RomAndreaBocelli1958y
Los AngelesLeutnantColumbo1927y
LondonHerculePoirot1910-
New YorkTheodorosKojak1922y
-split/l[Name]@["Rechter Teil"]="o" +rename[Name]=["Linker Teil"]
Die neue Spalte wird von der bestehenden Spalte Name durch das erste Auftreten des Zeichens "o" getrennt. Das "o" wird an die aktuelle (linke) Spalte angehängt.
StadtLinker TeilRechter TeilGeburtFührerschein
RomAndrea Bocelli1958y
Los AngelesLeutnant Columbo1927y
LondonHercule Poirot1910-
New YorkTheodoros Kojak1922y
-split/r[Name]@["Rechter Teil"]="o" +rename[Name]=["Linker Teil"]
Die neue Spalte wird von der bestehenden Spalte Name beim ersten Auftreten des Zeichens "o" getrennt. Das "o" wird der neuen (rechten) Spalte vorangestellt.
StadtLinker TeilRechter TeilGeburtFührerschein
RomAndrea Bocelli1958y
Los AngelesLeutnant Columbo1927y
LondonHercule Poirot1910-
New YorkTheodoros Kojak1922y
-split/n[Name]@["Rechter Teil"]=5 +rename[Name]=["Linker Teil"]
Die neue Spalte wird nach dem fünften Zeichen von der bestehenden Spalte Name getrennt.
StadtLinker TeilRechter TeilGeburtFührerschein
RomAndrea Bocelli1958y
Los AngelesLeutnant Columbo1927y
LondonHercule Poirot1910-
New YorkTheodoros Kojak1922y
-split/n[Name]@["Rechter Teil"]=-5 +rename[Name]=["Linker Teil"]
Eine negative Zahl bedeutet, dass die Position vom rechten Ende aus gezählt wird: Die neue Spalte wird aus den letzten fünf Zeichen der bestehenden Spalte Name bestehen.
StadtLinker TeilRechter TeilGeburtFührerschein
RomAndrea Bocelli1958y
Los AngelesLeutnant Columbo1927y
LondonHercule Poirot1910-
New YorkTheodoros Kojak1922y

Hinweis

Sie können die Spaltenziele an dieser Stelle nicht vertauschen oder so ändern, dass die neue Spalte mit dem letzten Teil des Inhalts links von der bestehenden liegt. Stattdessen steuern Sie die Sichtbarkeit der Ausgabe und die Reihenfolge der Spalten mit dem Befehl ±columns. Dort können Sie eine beliebige Reihenfolge der Spalten festlegen.
Under construction, coming soon