±quotechar, ±q
Festlegen, welches Textanführungszeichen in der CSV-Datei verwendet werden soll
Beschreibung
Ein Textfeld in CSV zu zitieren bedeutet, es mit Anführungszeichen zu umschließen.
Fast immer ist das Anführungszeichen das", das von den meisten CSV-Lese- und Importprogrammen verstanden wird. Dies sollte also nicht geändert werden, wenn sich das vermeiden lässt.
Im Allgemeinen müssen in CSV-Dateien einfache Datenfelder, die nur ein Wort oder eine Zahl enthalten, nicht in Anführungszeichen gesetzt werden, sie werden einfach durch das Trennzeichen getrennt. Sobald das Datenfeld aber Text mit Leerzeichen, Zeilenumbrüchen oder dem Begrenzungszeichen selbst enthält, muss es eingeschlossen werden, um dies zu verdeutlichen.
Dafür wird das Anführungszeichen verwendet.
Muster
±q=character ±quotechar=character
Verwendungsbeispiele
- csvfox infile.csv -q='
- Geht davon aus, dass die zu lesende CSV-Datei ein einfaches Anführungszeichen als Anführungszeichen hat.
- csvfox infile.csv +q=pipe outfile.csv
- Liest die Datei infile.csv (mit Standardanführungszeichen) und schreibt sie in die Datei outfile.csv, wobei ein Pipe-Zeichen ("|") als Anführungszeichen für das Schreiben verwendet wird.
Technischer Hinweis
Das Standardanführungszeichen ist ".Wenn innerhalb des Datenfelds ein Anführungszeichen erforderlich ist, wird dieses Zeichen verdoppelt. Ein " in einem Textfeld mit Anführungszeichen wird also in einer CSV-Rohdatei als "" dargestellt. Hier ist kein manuelles Eingreifen erforderlich, da diese Umwandlung automatisch erfolgt.